Nasza strona internetowa używa plików cookie (tzw. ciasteczka) w celach statystycznych. Każdy ma możliwość wyłączenia plików cookie w przeglądarce, dzięki czemu nie będą zbierane żadne informacje.

Masurische Storchenpost 11/2000

Z Katalog.Czasopism.pl

Przejdź do Masurische Storchenpost lub Spisy treści 2000


okładka numeru 11/2000



"Ohne Buch als ständigen Begleiter im Altag können wir uns nicht entwickeln". Von T. S. Willan

VII. Masurische Gespräche in Sensburg: Deutsche Litaratur als Heimat

Adventslicht. Von Gert O. E. Sattler

Jahre Masurische Gesellschaft e. V. "Wir sind wieder wer, wir leben gerne". Von T. S. Willan

VII. Masurische Gespräche, Seminar: "Unser 'portatives Vaterland', unsere Heimat: die Literatur, die deutsche Literatur". Referenten.

Herbstlied. Von Gerhard Szwerinski

Hier bin ich zu Hause, hier bin ich in meiner Heimat. Neue Spuren setzen und neues frisches Gras sähen. Von Horst Michalowski

Federball. Von Gert O. E. Sattler

Herbstgedanken. Von Günter Schiwy

In eigener Sache: Adventstreffen der Masurischen Gesellschaft am 13. Dezember 2000, um 16:00 Uhr, in Sensburg

Mein Lieblingsbuch. Von Dorothea Schoenherr

Kruttinna im November. Wenn die Blätter fallen. Von Ingrid Brase Schloe

Zum 10jährigen Jubileum der Masurischen Gesellschaft. Von Dorothea Schoenherr

Zehn Jahre "Storchenpost". Von Dorothea Schoenherr

Briefe von Gerhard Korytkowski und Günter Schiwy

Das masurische Jahr 2001. Projekt 1 und 2. (Planung)