Nasza strona internetowa używa plików cookie (tzw. ciasteczka) w celach statystycznych. Każdy ma możliwość wyłączenia plików cookie w przeglądarce, dzięki czemu nie będą zbierane żadne informacje.

Masurische Storchenpost 11/2005

Z Katalog.Czasopism.pl

Przejdź do Masurische Storchenpost lub Spisy treści 2005


okładka numeru 11/2005


Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der Föderalistischen Union Europäischer
Volksgruppen in der Europäischen Akademie Sankelmark bei Flensburg. Deutscher Tag in Nordschleswig

Tor zum vollen deutschen Wortschatz öffnen. Rede von Dr. Fetlev Rein

Denkanstöße für die Masurische Gesellschaft. 60 Jahre Bund Deutscher Nordschleswiger

Aus dem Leben von Nelly Marianne Wannow. „Ich war und bin eine Danzigerin”. Von Tadeusz Willan

Jubiläumstreffen der Masurischen Gesellschaft mit Deutsch lernenden Jugendlichen am 18. Oktober 2005 im Hotel Panoramic-Oscar in Sensburg/Mrągowo

Besuch der deutschen Generalkonsulin Ute Minke-König in Allenstein/Olsztyn

Mittwochstreffen der Masurischen Gesellschaft Niemand wollte uns haben. Flucht und Neuanfang im Westen. Mit dem Treck zogen wir weiter. Teil 2. Von Rosemarie Jäger und Brigitte Jäger-Dabek

15 Jahre Masurische Storchenpost. Von Gert O. E. Sattler

Mehr als „röckeschwingende Eiermaler”. Die Sorben, eine „sterbende” Minderheit, machen wieder aufs lebendigste von sich reden. Teil 2. Von Werner Bader

Wölfe in Masuren. Von Günter Schiwy

Erinnerungen an Masuren. Von Ingrid Brase Schloe

Anfang einer mitteleuropäischen Entwicklung. Mit Dr. Reinhard Gnauck spricht Arkadiusz Łuba